🟠 Authentizität ist kein Modetrend – sie ist eine Haltung.
- Hardy Kistner
- 28. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Neulich in einem Kommunikationstraining:
Ein Teilnehmer, nennen wir ihn Martin, stellte eine Frage, die mich seit Jahren begleitet:
„Wie kann ich echt sein und trotzdem professionell wirken?“
Martin war Führungskraft in einem sozialen Unternehmen, souverän, freundlich, aber etwas steif in der Wirkung. In einer Übung zum empathischen Zuhören merkte er plötzlich: „Ich klinge nett, aber nicht wirklich interessiert.“Dann hielt er inne, atmete durch – und sagte einfach:
„Ehrlich gesagt, ich bin gerade überfordert mit der Situation. Aber ich will verstehen, was du meinst.“
Der Unterschied war spürbar. Sein Gegenüber lächelte. Der Raum wurde ruhiger.Kein perfekter Satz – aber ein echter. Und genau das machte ihn stark.
Diese Frage nach dem „echt und professionell“ taucht in fast all meinen Kursen auf – ob Storytelling, Impro oder Kommunikation.
Die Antwort ist keine Technik. Es ist eine innere Haltung.
Authentisch sein heißt nicht, alles preiszugeben oder immer spontan zu sein.
Es bedeutet, stimmig zu sein – mit dem, was ich denke, fühle und zeige.
Und: Authentizität bedeutet auch Bindung.
Bindung zu mir selbst – zu dem, was mir wichtig ist, was ich brauche, wo meine Grenzen sind. Und Bindung zu anderen – denn echte Verbindung entsteht dort, wo ich mich nicht verstecke.
In der Improvisation funktioniert nichts ohne Präsenz und Ehrlichkeit.
Im Storytelling berühren uns keine perfekten Figuren – sondern solche, die wir als echt empfinden. Und in der Kommunikation – besonders in Konflikten – spüren wir sofort, ob jemand meint, was er sagt.
Doch vor all dem steht eine Frage an mich selbst:
👉 Wer bin ich?
Und gleich danach:👉 Will ich mich überhaupt zeigen – in diesem Moment, in diesem Setting?
Denn Authentizität braucht nicht nur Klarheit.
Sie braucht auch Sicherheit. Und sie wächst aus Beziehung.
Manchmal bedeutet das, sich ganz zu zeigen.Und manchmal bedeutet es, sich bewusst nicht vollständig zu zeigen. Auch das kann authentisch und stimmig sein.
Ich glaube:
✅ Wer sich zeigt, wird gehört.
✅ Wer sich nicht versteckt, wird verbunden.
✅ Und wer verbunden ist, kann etwas bewegen.
Wie erlebst du das Thema Authentizität in deinem (Arbeits-)Alltag?Ich freue mich auf deinen Gedanken in den Kommentaren.