Zwischen „Warum“ und „Wie“ – wo echte Veränderung beginnt
- Hardy Kistner

- 8. Nov.
- 2 Min. Lesezeit

„Wer ein Warum hat, erträgt fast jedes Wie.“ – Viktor Frankl
Kaum ein Satz beschreibt so eindrücklich die Kraft des Sinns.
Viktor Frankl erkannte in den dunkelsten Momenten menschlicher Existenz, dass Menschen, die ein Warum in ihrem Leben sehen, auch unter schwierigsten Bedingungen weitergehen können.
Doch wenn es um persönliche Entwicklung und Veränderung im Alltag geht, stoßen viele Menschen genau hier an ihre Grenzen.
Denn: Ein starkes Warum reicht nicht immer, um wirklich ins Handeln zu kommen.
Das „Warum“ – unser innerer Kompass
Das Warum gibt uns Richtung, Sinn und Motivation.
Es ist die Antwort auf die Frage: Warum tue ich das überhaupt?
In Coachings, Lebensvisionen und Persönlichkeitsarbeit ist das oft der erste Schritt – und er ist wichtig.
Aber: Das Warum allein verändert noch nichts.
Viele Menschen wissen sehr genau, warum sie etwas wollen –
sie schaffen es nur nicht, es im Alltag umzusetzen.
Das „Wie“ – der unterschätzte Motor der Veränderung
In der Verhaltensanalyse liegt der Fokus deshalb auf etwas anderem:
auf dem Wie.
Denn dort versteht man:
Sinn motiviert – Verhalten transformiert.
Veränderung passiert nicht im Denken,
sondern im Tun.
Nicht in der Motivation,
sondern in der Wiederholung.
Das Wie sind unsere Routinen, unsere Entscheidungen, unsere kleinen täglichen Verhaltensmuster.
Es ist die Art, wie wir mit uns selbst sprechen,
wie wir reagieren,
wie wir mit Rückschlägen umgehen.
Wenn du wirklich etwas in deinem Leben verändern willst, frag dich also nicht nur:
„Warum will ich das?“
sondern genauso:
„Wie kann ich es konkret anders machen?“
Vom Sinn zur Handlung – die Brücke der Selbstwirksamkeit
Wirkliche Entwicklung entsteht dort,
wo Sinn auf Handlung trifft.
Das Warum gibt uns den inneren Antrieb,
aber das Wie bringt uns in Bewegung.
Wenn du beides verbindest, entsteht Selbstwirksamkeit –
das Gefühl, das eigene Leben aktiv gestalten zu können.
Im Coaching bedeutet das:
Wir suchen nicht nur nach Zielen und Visionen,
sondern auch nach Wegen, wie diese Ziele im Alltag sichtbar werden.
In Gesprächen, Gewohnheiten, Reaktionen, Entscheidungen.
Fazit
Das Warum inspiriert.
Das Wie transformiert.
Wer Sinn mit Handlung verbindet,
findet nicht nur Motivation,
sondern auch Veränderung.
Also frag dich heute:
Arbeite ich gerade an meinem Warum –
oder an meinem Wie?
Beides ist wichtig.
Aber das zweite bringt dich wirklich weiter.



